4. Mai 2023
Themenabend „Mobilität“
Der Heimatverein pro Herzberg e.V lädt am Donnerstag, den 4. Mai, ab 18 Uhr zum Themenabend „Mobilität“ in das Gemeindezentrum Herzberg (Im Eichholz 32a) ein.
Alle umliegenden Gemeinden sind herzlich eingeladen, sich zu diesem Anlass über neue und alte Fortbewegungsmöglichkeiten in unserem Umfeld zu informieren und ihre Fragen loszuwerden.
Frau Jänsch vom Team Kreisentwicklung und Mobilität OPR wird Rede und Antwort stehen und spannende Entwicklungen und Perspektiven für die Region aufzeigen.
Neben dem Luchmobil, aktuellen Busfahrplänen und Bahnanbindungen wird auch das neue E-Lastenrad RUTHENICKE der „fLotte Brandenburg“ vorgestellt.
Anmeldungen werden erbeten, auch um die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Veranstaltungsort zu ermöglichen:
Bitte bis zum 02.05. an mobilitaet@herzberg-mark.info oder unter 033926 729993.
Der offizielle Teil ist bis 19:30 Uhr angesetzt, danach bleibt die Bar des Gemeindezentrums nach Bedarf geöffnet, um einen
gemütlichen Ausklang und fortführende Gespräche zu ermöglichen.
Zum Seitenanfang
1. April 2023
Morgens: Frühjahrsputz
Abends: Skat- und Würfeln
Zum Seitenanfang
11.03. Frauentagsfeier
Der Heimatverein pro Herzberg e.V. lädt am Samstag, 11. März 2023, zur „FrauentagsParty“ in das Gemeindezentrum
Herzberg ein. Einlass ist dort ab 19:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr.
Die DJs Christoph und Heiko sorgen für die passende Musik, die „Herzberger Allstars“ sind ebenfalls zugegen.
Eintrittskarten können unter der Tel.-Nr. 033926/999801 (AB) vorbestellt werden.
Der Kartenvorverkauf findet
am 23. Februar und 2. März jeweils in der Zeit von 17 bis 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Herzberg statt.
Die Eintrittspreise belaufen sich zwischen 10 und 15 € pro Person.
Zum Seitenanfang
28.01. Indoorspielnachmittag für Groß und klein
Zum Seitenanfang
06. Januar Knutfeuer
Weihnachtsbaum abzugeben? Dann komm am 06. Januar mit dem Baum zum Knutfeuer
Zum Seitenanfang
4. Dezember - Adventsfeier
Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022 findet im Gemeindezentrum Herzberg die gemeinsame Weihnachtsfeier der Kirchengemeinde,
des Heimatvereins und der Kommune statt.
Die Feier beginnt um 14:30 Uhr, Einlass ist ab 14:00 Uhr.
Hierzu sind alle Herzberger Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird es
ein kleines Programm der Kita „Eichholzstrolche“ geben.
Der Weihnachtsmann wird auch vorbeischauen, außerdem können sich die Kinder die Zeit in der Malstube vertreiben.
Am Grillstand kann man sich deftiges Essen holen, ebenfalls steht Glühwein bereit.
Zum Seitenanfang
19.November - Indoorspielnachmittag für Groß und klein
Der Heimatverein pro Herzberg e.V. lädt am Samstag, den 19. November 2022 zum Indoor-Spiele-Nachmittag in das Gemeindezentrum ein.
Von 14 bis 18:00 Uhr kann hier ausgiebig gespielt und gebastelt werden. Viele verschiedene Spiel– und Sportgeräte stehen bereit
(u. a. Hüpfburgen, Tischtennisplatten, Roller). Adventliche Dinge können gebastelt werden. Kleine Snacks und Getränke stehen für einen kleinen Obolus bereit.
Alle Kinder des Ortes und der umliegenden Gemeinden sind mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich willkommen.
Zum Seitenanfang
Der Heimatverein pro Herzberg e. V. lädt am 15. Oktober 2022 wieder zu einer Kabarettveranstaltung in das Gemeindezentrum Herzberg ein.
Hier präsentiert der Kabarettist Michael Ranz sein Programm „Brunftzeit“
Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, der Einlass ist ab 19 Uhr. Die Abendkasse öffnet ebenfalls um 19 Uhr.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf zum Preis von je 15,00 € unter dem Telefon 033926/999801 (Anrufbeantworter) oder
per E-Mail unter heimatverein@herzberg-mark.de.
Ausserdem wird es am 06.10. sowie am 13.10.2022 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Geeindezentrum Herzberg der Kartenvorverkauf stattfinden.
An der Abendkasse können die Karten zum Preis von je 18,00 € erworben werden.
Hier klicken für mehr Infos
|
17.September - Sonnenblumenfest
Einmal im Jahr Dorffest
Der Heimatverein pro Herzberg e.V. lädt zum „Sonnenblumenfest“ am Samstag, 17. September 2022 ab 14:00 Uhr, auf den Festplatz am Gemeindezentrum in Herzberg ein.
Hier wird es jede Menge "mit – mach – Aktionen“ für Klein und Groß geben (unter anderem: Hüpfburgen, Kinderschminken und Fotobox, Glücksrad und "hau – den – Lukas“,
Traktor – Kremser – Fahrt, Malwettbewerb, Sonnenblumenrallye, kegeln und einen Schießstand).
Vor und auf der Showbühne präsentieren sich ab ca. 15 Uhr die GauklerKids und ab ca. 15:30 Uhr die Kita "Eichholzstrolche“ mit ihren Programmen.
Nach der Preisverleihung der verschiedenen Wettbewerbe um ca. 17:00 Uhr präsentiert um ca. 17:30 Uhr der „Hobbyzoo – Krangen“ sein Programm „Drache Draguna“.
Für die musikalische Untermalung des Festes sorgt mc celle. Ab circa 18:00 Uhr gibt es Livemusik mit der Coverband „B dot Brothers“.
Für das leibliche Wohl wird auch ausreichend gesorgt. An verschiedenen Ständen gibt es Kaffee und Kuchen, Fischspezialitäten, diverse Süßigkeiten, Deftiges vom Grill,
viele verschiedene kalte Getränke am Tresen. (Jeweils solange der Vorrat reicht!)
Wer einen Kuchen für den Kuchenstand spenden möchte, kann diesen am
Samstag ab 13:00 Uhr im Gemeindezentrum abgeben.
Der Heimatverein pro Herzberg e.V. bittet aber auch um weitere Mithilfe durch die Herzberger. Am Freitag,16. September ab 16:00 Uhr und am Samstag ab 10:00 Uhr soll
das Festgelände vorbereitet werden und am Sonntag, 18. September ab 10:00 Uhr das Festgelände wieder aufgeräumt werden.
Hierbei werden jeweils viele helfende Hände gebraucht.
Zum Seitenanfang
13.August - Tanzen bis zum Umfallen
Wolltet ihr auch einfach mal nur tanzen bis zum Umfallen?
Hier gehts!
In Herzberg kann am Samstag, 13. August 2022, ausgiebig getanzt werden.
Der Heimatverein pro Herzberg e.V. lädt unter dem Motto „Tanzen bis zum Umfallen“ ab 20:00 Uhr in das Gemeindezentrum ein.
Es wird DJ Christoph auflegen. An der Abendkasse sind 5,00€ zu entrichten.
Zum Seitenanfang
14.Mai - FrauentagsNachholParty
„2021 und 2022“
Es gibt viel nachzuholen - packen wir es an.
Mit packender Musik, Showeinlagen und viel Spass laden wir Euch zur FrauentagsNachholParty 2022 am 14.Mai in das Gemeindezentrum Herzberg ein.
Beginn ist 20:00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Der Zutritt ist auf 200 Plätze beschränkt.
Der Kartenvorverkauf findet am 28. April 2022 zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Herzberg statt. Reservierungen werden ab sofort unter 033926/999801 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail unter Heimatverein@Herzberg-Mark.de entgegengenommen.
Tickets sind von 10,00 Euro bis 15 Euro (VIP) verfügbar.
18.Mai - Ökofilmtour 2022
„Die Wolfsaga“
Dokumentation von Sebastian Koerner und Herbert Ostwald, 44min.
Nach ihrer Ausrottung vor über einhundert Jahren wurden im Herbst 2000 erstmals Wolfswelpen in der Muskauer Heide entdeckt. Seit dieser Zeit dokumentiert der Biologe Sebastian Koerner das Leben der Wölfe und ihre Ausbreitung in Deutschland mit der Filmkamera, zunächst in Sachsen, dann in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, später in Niedersachsen und Bayern. Entstanden ist ein einmaliges Zeitdokument über die Ausbreitung einer Wolfsfamilie in Deutschland innerhalb von zwanzig Jahren.
Der Film wurde auf Festivals mehrfach mit Preisen geehrt.
Anschließen: Filmgespräch mit Sebastian Koerner (Autor und Kameramann) und Uta Greschner (Journalistin).
Zum Seitenanfang
Kabarett mit Ranz & May 13.11.2021
„Kein Netz, aber drei Klotüren“
mehr Infos - klick auf das Bild.
Zum Seitenanfang
04.09.2021 Windfest 2021
Der Heimatverein pro Herzberg e.V. lädt in diesem Jahr wieder zu einem Windfest auf dem Festplatz am Gemeindezentrum ein.
Das Fest beginnt dort am Samstag, 4. September 2021 um 14:00 Uhr.
Es wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Kinder können sich auf verschiedenen Hüpfburgen austoben, am Stand der Kita können sie sich schminken lassen oder am Glücksrad drehen.
Wettbewerblich wird es beim kegeln, Bierkrug schieben und am „Hau-den-Lukas“-Stand zugehen. Am Blütenweg werden Traktoren zum besichtigen bereitstehen.
Vielleicht kann man auch das eine oder andere rare Stück beim kleinen Flohmarkt ergattern. Um circa 15:30 Uhr werden die Kinder der Kita „Eichholzstrolche“ auftreten,
anschließend folgt das Programm der „Gauklerkids“. Anschließend um 17:30 Uhr wird der "Akkordeon Michel" für tolle Livemusik sorgen.
Die Preisvergabe der verschiedenen Wettbewerbe erfolgt um circa 18:30 Uhr. Anschließend tritt der
Berliner „Artistokrat“ Martin von Bracht mit seinem Akrobatikprogramm auf. Abschließend soll der Abend im Schein der Feuerschalen allmählich ausklingen.
Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag gut gesorgt. Am Stand der Sportfrauen gibt es zur Kaffeezeit Kuchen und warme Getränke, den ganzen Nachmittag und
am Abend kann man sich am Grillstand beköstigen. Der Tresen hat diverse kalte Getränke vorrätig.
Es wird darauf hingewiesen, dass man sich am Eingang zum Festgelände einchecken muss,
entweder über die Corona-Warn-App, die Luca-App oder per Anmeldeformular. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei.
Wer sich für den kleinen Flohmarkt anmelden möchte, kann dies per E-Mail unter Heimatverein@Herzberg-Mark.info oder unter der Tel.-Nr. 033926/999801 (AB).
Der Aufbau des Flohmarktstandes erfolgt am Samstag ab 12:00 Uhr am zugewiesenen Platz auf dem Festgelände. Eine Standgebühr ist nicht zu entrichten.
Wer einen Kuchen für das Kuchenbuffet spenden möchte, kann diesen am Samstag ab 13:00 Uhr im Gemeindezentrum abgeben.
Der Heimatverein pro Herzberg e.V. bittet aber auch um weitere Mithilfe durch die Herzberger.
Am Freitag, 3. September ab 16:00 Uhr soll das Festgelände vorbereitet werden und am Sonntag,
5. September ab 10:00 Uhr das Festgelände wieder aufgeräumt werden. Hierbei werden jeweils viele helfende Hände gebraucht.
Übrigends, wir brauchen immer noch engagierte Bürger, die den Verein und seine Projekte unterstützen.
Unser Mitgliedsbeitrag liegt bei 12,00 € im Jahr, das ist nun wirklich nicht viel.
Hast Du, oder haben Sie Interesse? - Einfach melden.
E-Mailadresse
Heimatverein@Herzberg-Mark.info
Zum Seitenanfang
Corinna - Das Herzblatt Nr.2
Wir haben für die graue CoronaZeit einen kleinen Lichtblick gebastelt. Schaut selbst und sagt uns Eure Meinung.
Für ein Feedback zu Corinna das Herzblatt nutzt bitte die Mailadresse: Corinna@Herzberg-Mark.info
Zum Seitenanfang